117482-01
Fabriken- und Manufacturen- Addreß-Lexicon von Teuschland und einigen angränzenden Ländern. 2 Bände.
Weimar, Gädicke, 1799. - (20 x 12 cm). XVI, 412 (richtig 408) S./ (2) VII, 514 S. Mit 1 gefalteten Tabelle. Halblederbände der Zeit. (Geographisch-technologisches Handbuch für reisende Kaufleute).
Band 1 in zweiter, sehr vermehrter und verbesserter Auflage und Band 2 in erster Ausgabe. - Alphabetisch nach Waren im ersten und nach Orten im zweiten Band geordnetes Lexikon in einem Exemplar aus der Bibliothek des Hamburger Kaufmanns, Senators und Bürgermeisters Ascan Wilhelm Lutteroth (1783-1867). Mit seinem handschriftlichen Besitzvermerk auf dem Vorsatz und vereinzelten Anmerkungen von ihm. - Der Fachschriftsteller und Buchhändler Gädicke (1763-1837) war, zusammen mit Bertuch, seit 1795 Inhaber des Industrie-Comptoirs in Weimar. 1799 schied er aus und gründete eine eigene Verlagsbuchhandlung unter der Bezeichnung "Gebrüder Gaedicke", die er 1804 nach Berlin verlegte. Mit vorliegendem Werk will er einen Beitrag zur Förderung der nationalen Ökonomie leisten. "Besonders kann sich der Kaufmann hierdurch mit einer Menge Fabrikate und Fabrik-Oertern bekannt machen, die ihm vorher unbekannt waren ... So wird sich denn auch nach und nach die Gewohnheit verlieren, mehrere Artikel aus dem Auslande zu ziehen, wodurch die innere Industrie so sehr geschmälert wird" (Vorwort). - Band 2 mit weißem Papier durchschossen. - Einbände gering berieben und bestoßen. Insgesamt hübsches Exemplar in sauberem und wohlerhaltenen Zustand. - VD18 15611728; Kress B 3616; Engelmann, Bibl. mech.-techn. 108
Fabriken- und Manufacturen- Addreß-Lexicon von Teuschland und einigen angränzenden Ländern. 2 Bände.
Weimar, Gädicke, 1799. - (20 x 12 cm). XVI, 412 (richtig 408) S./ (2) VII, 514 S. Mit 1 gefalteten Tabelle. Halblederbände der Zeit. (Geographisch-technologisches Handbuch für reisende Kaufleute).
Band 1 in zweiter, sehr vermehrter und verbesserter Auflage und Band 2 in erster Ausgabe. - Alphabetisch nach Waren im ersten und nach Orten im zweiten Band geordnetes Lexikon in einem Exemplar aus der Bibliothek des Hamburger Kaufmanns, Senators und Bürgermeisters Ascan Wilhelm Lutteroth (1783-1867). Mit seinem handschriftlichen Besitzvermerk auf dem Vorsatz und vereinzelten Anmerkungen von ihm. - Der Fachschriftsteller und Buchhändler Gädicke (1763-1837) war, zusammen mit Bertuch, seit 1795 Inhaber des Industrie-Comptoirs in Weimar. 1799 schied er aus und gründete eine eigene Verlagsbuchhandlung unter der Bezeichnung "Gebrüder Gaedicke", die er 1804 nach Berlin verlegte. Mit vorliegendem Werk will er einen Beitrag zur Förderung der nationalen Ökonomie leisten. "Besonders kann sich der Kaufmann hierdurch mit einer Menge Fabrikate und Fabrik-Oertern bekannt machen, die ihm vorher unbekannt waren ... So wird sich denn auch nach und nach die Gewohnheit verlieren, mehrere Artikel aus dem Auslande zu ziehen, wodurch die innere Industrie so sehr geschmälert wird" (Vorwort). - Band 2 mit weißem Papier durchschossen. - Einbände gering berieben und bestoßen. Insgesamt hübsches Exemplar in sauberem und wohlerhaltenen Zustand. - VD18 15611728; Kress B 3616; Engelmann, Bibl. mech.-techn. 108
1.450 €