23485-01
Liebig, (Justus von).
Einige Bemerkungen über Wurzers Schrift: Das Neueste über die Schwefelquellen zu Nendorf etc. 12 S. - Und: Liebig. Ueber Wöhler's Cyansäure. 9 S. - Und: Liebig. Selengehalt der böhmischen Schwefelsäure. 1 S. - Und: Liebig. Ueber die Zerlegung des knallsauren Silbers durch Schwefelwasserstoff. 6 S. In: Archiv für die gesammte Naturlehre. Hrsg. K. W. G. Kastner. Band 6.

Nürnberg, Schrag, 1825. - (21 x 12,5 cm). VII, 504 S. Mit 2 gefalteten lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.

Aus der Bibliothek des Goethe-Forschers Günther Schmid. - Zu I: Wurzer behauptet in seiner Schrift, dass die Heilkräfte der Mineralwässer weniger durch chemisch und physikalisch nachweisbare Stoffe als vielmehr durch verschiedene Imponderabilien wirken. Dem tritt Liebig entgegen, indem er sich dafür einsetzt, dass die Gleichheit in der Zusammensetzung auch gleiches Verhalten gegenüber Reagenzien bedingt. - Paoloni 16. - Zu II: Liebig stellt fest, dass Wöhlers Cyansäure die gleiche Zusammensetzung wie die von ihm untersuchte Knallsäure hat, dass aber deren Salze Unterschiede aufweisen. Er kommt daraufhin zu dem Schluss, dass seine Knallsäure die eigentliche Cyansäure sei und Wöhlers Cyansäure lediglich ein niedriges Oxyd. - Paoloni 17. - Zu III: Briefliche Mitteilung, dass Liebig aus 3 Pfund Vitriolöl 5 1/2 Gramm Selen hergestellt hat. - Paoloni 18. - Zu IV: Fortsetzung seiner zusammen mit Gay-Lussac durchgeführten berühmten Arbeit über das knallsaure Silber. Liebig berichtet hier über seine Untersuchung mit der aus Schwefelwasserstoff bestehenden Säure. - Paoloni 19. - Exlibris. Titel verso gestempelt. Einband etwas bestoßen, sonst wohlerhalten.


190 €