3144-02
Über eine Methode die Kohlensäure in der atmosphärischen Luft zu bestimmen.
(München, 1858). - (22,5 x 14,5 cm). 18 S. Mit 1 gefalteten gestochenen Tafel. Rückenbroschur, unbeschnitten. (Abh. der nat.-techn. Commision der kgl. bayer. Akad. der Wiss.).
Erste Ausgabe - Pettenkofer (1818-1901), erster deutscher Professor für Hygiene und für medizinische Chemie, gilt als der Begründer der experimentellen Hygiene. - Nahezu fleckenfrei. - Poggendorff II, 419; DSB 10, 556.
Über eine Methode die Kohlensäure in der atmosphärischen Luft zu bestimmen.
(München, 1858). - (22,5 x 14,5 cm). 18 S. Mit 1 gefalteten gestochenen Tafel. Rückenbroschur, unbeschnitten. (Abh. der nat.-techn. Commision der kgl. bayer. Akad. der Wiss.).
Erste Ausgabe - Pettenkofer (1818-1901), erster deutscher Professor für Hygiene und für medizinische Chemie, gilt als der Begründer der experimentellen Hygiene. - Nahezu fleckenfrei. - Poggendorff II, 419; DSB 10, 556.
80 €