3172-01
Das Streckfieber und dessen Behandlung im Umriss dargestellt.
Berlin, Hirschwald, 1835. - 8°. XIII, 125 (richtig 121) S. Moderner Pappband.
Erste Ausgabe. - Reich (1769-1848), Professor in Berlin und Anhänger der Chemiatrie, stellte eine neue Fiebertheorie auf. Danach leiten sich das Fieber und die fiebrigen Zustände vom Mangel an Sauerstoff und einer Vermehrung des Stickstoffs her. - Stempel auf Titel. Gering stockfleckig. - Hirsch/H. IV, 749
Das Streckfieber und dessen Behandlung im Umriss dargestellt.
Berlin, Hirschwald, 1835. - 8°. XIII, 125 (richtig 121) S. Moderner Pappband.
Erste Ausgabe. - Reich (1769-1848), Professor in Berlin und Anhänger der Chemiatrie, stellte eine neue Fiebertheorie auf. Danach leiten sich das Fieber und die fiebrigen Zustände vom Mangel an Sauerstoff und einer Vermehrung des Stickstoffs her. - Stempel auf Titel. Gering stockfleckig. - Hirsch/H. IV, 749
150 €