41067-02
Bergsträßer, Joh(ann) Andr(eas) Benign(us).
Ueber sein am ein und zwanzigsten December 1784 angekündigtes Problem einer Korrespondenz in ab- und unabsehbaren Weiten der Kriegsvorfälle oder über Synthematographik... 5 Bände (alles Erschienene).

Hanau, 1785-88. - (17,5 x 10,5 cm). (2) 134 S./ (2) 118 S./ 144 S./ (2) 109 S., 4 Bll./ (2) 225 S. Mit 12 gefalteten Kupfertafeln. Pappbände der Zeit.

Einzige Ausgabe dieses sehr seltenen Werkes, mit handschriftlicher Nummerierung und Signatur von Bergsträßer am Énde des letzten Bandes. - Bergsträßer (1732-1812), dessen wissenschaftliche Tätigkeit sich anfangs auf die Altphilologie beschränkte, beschäftigte sich etwa seit 1780 mit nachrichtentechnischen Problemen. Er schlägt dabei einen optischen Telegraphen zwischen Hamburg und Leipzig vor sowie ein Verfahren zur Codierung und Verschlüsselung militärischer Nachrichten. Er nennt dies "Synthematographie" und liefert in obigem Werk die Beschreibung dazu. Das Interesse der Bevölkerung war so groß, dass er im Juli 1785 bereits 866 Subskribenten für seine erste Sendung über Synthematographie zusammen hatte, ihr folgten bis 1788 noch 4 weitere. Zur praktischen Anwendung ist es wohl nur bei einem Feldversuch von Bergsträßer selbst in der Nähe von Hanau gekommen, dennoch versuchte er, seinen Prioritätsanspruch gegenüber Chappe zu verteidigen. - Exlibris. Vorsätze mit privatem Bibliotheksstempel, sonst sehr sauber und sehr gut erhalten. - Poggendorff I, 152; Jähns 2428


2.800 €