42474-04
Ueber die bewegende Kraft der Wärme und die Gesetze, welche sich daraus für die Wärme selbst ableiten lassen. SS. 368-397 und 500-524. Mit 4 Abbildungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 79.
Leipzig, Barth, 1850. - (20,5 x 13,5 cm). IX, 580 S. Mit Abbildungen und 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. In vorliegender Arbeit bringt Clausius "den zweiten Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie als ein allgemein gültiges Naturgesetz zur vollen Geltung: Wärme kann niemals von selbst... aus einem kälteren in einen wärmeren Körper übergehen.' Während mechanische Arbeit vollständig in Wärme umgewandelt werden kann, ist es unmöglich, die ganze Wärme wieder in Arbeit zu verwandeln..." (Darmstaedter). - Stempel auf Titel. Stellenweise gering stockfleckig, sieben Blätter jeweils mit kleinem Tintenfleck, sonst wohlerhalten. - DSB 3, 303; Darmstaedter 515
Ueber die bewegende Kraft der Wärme und die Gesetze, welche sich daraus für die Wärme selbst ableiten lassen. SS. 368-397 und 500-524. Mit 4 Abbildungen. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 79.
Leipzig, Barth, 1850. - (20,5 x 13,5 cm). IX, 580 S. Mit Abbildungen und 3 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. In vorliegender Arbeit bringt Clausius "den zweiten Hauptsatz der mechanischen Wärmetheorie als ein allgemein gültiges Naturgesetz zur vollen Geltung: Wärme kann niemals von selbst... aus einem kälteren in einen wärmeren Körper übergehen.' Während mechanische Arbeit vollständig in Wärme umgewandelt werden kann, ist es unmöglich, die ganze Wärme wieder in Arbeit zu verwandeln..." (Darmstaedter). - Stempel auf Titel. Stellenweise gering stockfleckig, sieben Blätter jeweils mit kleinem Tintenfleck, sonst wohlerhalten. - DSB 3, 303; Darmstaedter 515
1.950 €