45883-04
Die experimentelle Chemotherapie der Spirillosen. (Syphilis, Rückfallfieber, Hühnerspirillose, Frambösie).
Berlin, Springer, 1910. - (23,5 x 15,5 cm). VIII, 164 S., 2 Bll. Anzeigen. Mit 3 mehrfach gefalteten Tabellen, 27 Abbildungen und 5 Tafeln. Original-Leinwandband.
Erste Ausgabe. - Ehrlich, der 1908 den Nobelpreis erhielt, gilt als Begründer der Chemotherapie. Seine Versuche im Einfärben von Mikroorganismen brachten ihn auf die Idee, nach Mitteln zu suchen, die bestimmte Organismen aufspüren und zerstören, ohne das gesunde Gewebe zu verletzen. "Er und sein japanischer Laborassistent Hata führten mit Arsenverbindungen sechshundertfünf Versuche durch, bis sie eine Verbindung fanden, die all ihren Anforderungen genügte. Das war das berühmt gewordene "606", das später variiert wurde... und umbenannt wurde in "Neosalvarsan". Diese Versuche und die Entdeckung der neuen Verbindung werden in dem oben genannten Buch beschrieben" (PMM). - Exlibris. Stempel auf Titel. 8 Blätter mit kleinem Einriss im rechten Rand, sonst sehr sauber und wohlerhalten. - PMM 402; Dibner 136; Garrison-Morton 2403
Die experimentelle Chemotherapie der Spirillosen. (Syphilis, Rückfallfieber, Hühnerspirillose, Frambösie).
Berlin, Springer, 1910. - (23,5 x 15,5 cm). VIII, 164 S., 2 Bll. Anzeigen. Mit 3 mehrfach gefalteten Tabellen, 27 Abbildungen und 5 Tafeln. Original-Leinwandband.
Erste Ausgabe. - Ehrlich, der 1908 den Nobelpreis erhielt, gilt als Begründer der Chemotherapie. Seine Versuche im Einfärben von Mikroorganismen brachten ihn auf die Idee, nach Mitteln zu suchen, die bestimmte Organismen aufspüren und zerstören, ohne das gesunde Gewebe zu verletzen. "Er und sein japanischer Laborassistent Hata führten mit Arsenverbindungen sechshundertfünf Versuche durch, bis sie eine Verbindung fanden, die all ihren Anforderungen genügte. Das war das berühmt gewordene "606", das später variiert wurde... und umbenannt wurde in "Neosalvarsan". Diese Versuche und die Entdeckung der neuen Verbindung werden in dem oben genannten Buch beschrieben" (PMM). - Exlibris. Stempel auf Titel. 8 Blätter mit kleinem Einriss im rechten Rand, sonst sehr sauber und wohlerhalten. - PMM 402; Dibner 136; Garrison-Morton 2403
490 €