52717-04
Ueber die Zurückführung des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie auf allgemeine mechanische Principien. SS. 433-461. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 142.
Leipzig, Barth, 1871. - (21 x 13,5 cm). (2) X, 628 S. Mit 9 (8 gefalteten) lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.
In diesem wichtigen Aufsatz, der gleichzeitig in den Schriften der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde erschienen ist, kommt Clausius durch die Anwendung des Prinzips der kleinsten Wirkung zum gleichen Ergebnis wie Boltzmann, nur in allgemeinerer Form. - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminent historischer Bedeutung einen Namen gemacht: Die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Papierbedingt leicht gebräunt. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
Ueber die Zurückführung des zweiten Hauptsatzes der mechanischen Wärmetheorie auf allgemeine mechanische Principien. SS. 433-461. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 142.
Leipzig, Barth, 1871. - (21 x 13,5 cm). (2) X, 628 S. Mit 9 (8 gefalteten) lithographierten Tafeln. Pappband der Zeit.
In diesem wichtigen Aufsatz, der gleichzeitig in den Schriften der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde erschienen ist, kommt Clausius durch die Anwendung des Prinzips der kleinsten Wirkung zum gleichen Ergebnis wie Boltzmann, nur in allgemeinerer Form. - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, hat sich hauptsächlich durch zwei Leistungen von eminent historischer Bedeutung einen Namen gemacht: Die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Papierbedingt leicht gebräunt. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
110 €