56650-02
Becher, Johann Joachim.
Institutiones chimicae prodromae, id est... Oedipus chimicus obscuriorum terminorum & principiorum chimicorum, mysteria aperiens & resolvens.

Amsterdam, Weyerstraten, 1664. - (13,5 x 7,5 cm). (12) 202 (7) S. Mit gestochenem Titel und 1 Kupfertafel. Lederband der Zeit mit leichter Deckel- und Rückenvergoldung.

Eine von zwei Ausgaben aus dem gleichen Jahr. Duveen beschreibt die Schwierigkeiten der Zuordnung, hält aber die Frankfurter Ausgabe für den ersten Druck. - Becher (1635-1682), einer der einflussreichsten Chemiker seiner Zeit (besonders auf G. E. Stahl), gilt als Vorläufer und Wegbereiter der Phlogistontheorie. Er unternahm Versuche, die Verbrennung als allgemeine chemische Reaktion zu erklären, und erkannte die Zunahme der Masse bei der Verkalkung (Oxidation) von Blei. Zwar glaubte er noch an die Transmutation der Metalle, doch verlor er sich nicht auf alchimistischen Irrwegen und trat für die nutzbringende Anwendung der Chemie in Handwerk und Gewerbe ein. Das Frontispiz zeigt ein alchemistisches Labor mit allegorischen Figuren (z.B. Merkur) und Symbolen. - Vorsätze und Rücken erneuert. Insgesamt hübsches und gut erhaltenes Bändchen. - Partington II, 641 (VII); Wellcome II, 125; Ferguson I, 87; Krivatsy 982; Duveen 55; Brüning 2101


1.250 €