59757-04
Theorie und Praxis der pharmaceutisch-chemischen Arbeiten, oder Darstellung der Bereitungsmethoden der wichtigsten pharmaceutisch-chemischen Präparate. 2. neu umgearbeitete Auflage. 2 Bände.
Leipzig. Rottmann und Wien, Gerold, 1818. - (21,5 x 12,5 cm). XX, 588 S./ VIII, 630 S., 1 Bl. Verlagsverzeichnis. Halblederbände der Zeit.
Bucholz (1770-1818), Professor für Chemie in Erfurt, war "einer der gelehrtesten Apotheker, besten pharmazeutischen Fachschriftsteller und gediegensten Chemiker seiner Zeit" (Hein/Sch.). - Leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Vorsätze jeweils mit Besitzvermerk von alter Hand und stärker stockfleckig. Titelblatt mit hinterlegtem Ausschnitt (ohne Textverlust). Insgesamt schönes Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 2, 564; Poggendorff I, 329; Ferchl 74; Hein/Schwarz I, 90
Theorie und Praxis der pharmaceutisch-chemischen Arbeiten, oder Darstellung der Bereitungsmethoden der wichtigsten pharmaceutisch-chemischen Präparate. 2. neu umgearbeitete Auflage. 2 Bände.
Leipzig. Rottmann und Wien, Gerold, 1818. - (21,5 x 12,5 cm). XX, 588 S./ VIII, 630 S., 1 Bl. Verlagsverzeichnis. Halblederbände der Zeit.
Bucholz (1770-1818), Professor für Chemie in Erfurt, war "einer der gelehrtesten Apotheker, besten pharmazeutischen Fachschriftsteller und gediegensten Chemiker seiner Zeit" (Hein/Sch.). - Leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Vorsätze jeweils mit Besitzvermerk von alter Hand und stärker stockfleckig. Titelblatt mit hinterlegtem Ausschnitt (ohne Textverlust). Insgesamt schönes Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 2, 564; Poggendorff I, 329; Ferchl 74; Hein/Schwarz I, 90
280 €