62937-02
Opera omnia physico-medica. Denuň revisa, correcta & aucta. 6 Teile und 2 Supplemente in 4 Bänden.
Genf, De Tournes, 1748-49. - (37 x 22,5 cm). Zus. ca. 3600 S. Mit gestochenem Porträt und 8 (1 gestochenen) Titelvignetten. Lederbände der Zeit mit reichen Rückenvergoldungen.
Zweite Gesamtausgabe, hier erstmals mit den beiden Supplementen. "The first 3 vols. of this compilation contain his most important medical work, the 'Medicinae rationalis systematicae'. The last 3 vols. include articles and monographs on medical consultations, chemical analyses, and therapeutical indications" (DSB). - Hoffmann (1660-1742), Schüler von Robert Boyle, ist einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts. "Hoffmann of Halle was the most important of the Iatromechanists. He believed an ether-like 'vital fluid' to be present in the nervous system and to act upon the muscles, giving them 'thonus'"(G/M). - Stempel auf den Titeln. Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Einige Blätter der Supplemente mit Wurmspur im unteren weißen Rand. Einband etwas beschabt und bestoßen. Drei Kapitale abgestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 6, 458; Blake 217; Wellcome III, 285; Neville I, 647 (ohne Suppl.); vgl. Garrison-Morton 72 (andere Ausgabe)
Opera omnia physico-medica. Denuň revisa, correcta & aucta. 6 Teile und 2 Supplemente in 4 Bänden.
Genf, De Tournes, 1748-49. - (37 x 22,5 cm). Zus. ca. 3600 S. Mit gestochenem Porträt und 8 (1 gestochenen) Titelvignetten. Lederbände der Zeit mit reichen Rückenvergoldungen.
Zweite Gesamtausgabe, hier erstmals mit den beiden Supplementen. "The first 3 vols. of this compilation contain his most important medical work, the 'Medicinae rationalis systematicae'. The last 3 vols. include articles and monographs on medical consultations, chemical analyses, and therapeutical indications" (DSB). - Hoffmann (1660-1742), Schüler von Robert Boyle, ist einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts. "Hoffmann of Halle was the most important of the Iatromechanists. He believed an ether-like 'vital fluid' to be present in the nervous system and to act upon the muscles, giving them 'thonus'"(G/M). - Stempel auf den Titeln. Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Einige Blätter der Supplemente mit Wurmspur im unteren weißen Rand. Einband etwas beschabt und bestoßen. Drei Kapitale abgestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 6, 458; Blake 217; Wellcome III, 285; Neville I, 647 (ohne Suppl.); vgl. Garrison-Morton 72 (andere Ausgabe)
1.300 €