64274-02
Ueber die Constitution der elektrischen Spectra der verschiedenen Gase und Dämpfe (und: Nachtrag). 48 S. - Und: Derselbe. Fortgesetzte Beobachtungen über die elektrische Entladung in gasverdünnten Räumen. 36 S. Mit 1 Tafel. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 107.
Leipzig, Barth, 1859. - (21 x 13 cm). (2) X, 660 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Zwei erste Ausgaben über Kathodenstrahlen. - Plücker war der erste, dem es 1859 gelang, diese zu beobachten. - Zu I: "Plücker untersucht die Lichterscheinungen in Geißler'schen Röhren, die im wesentlichen von den Dimensionen der Röhren und dem Druck des eingeschlossenen Gases, aber auch vom Entladungsvorgang abhängen..." (Darmstaedter). - Zu II: "Plücker beobachtet als erster die Kathodenstrahlen und ihre magnetische Ablenkung" (Darmstaedter). - Stempel auf Titel, sonst sehr sauber und gut erhalten. - DSB 11, 44; Darmstaedter 591; vgl. PMM 386 (Anm.)
Ueber die Constitution der elektrischen Spectra der verschiedenen Gase und Dämpfe (und: Nachtrag). 48 S. - Und: Derselbe. Fortgesetzte Beobachtungen über die elektrische Entladung in gasverdünnten Räumen. 36 S. Mit 1 Tafel. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 107.
Leipzig, Barth, 1859. - (21 x 13 cm). (2) X, 660 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Zwei erste Ausgaben über Kathodenstrahlen. - Plücker war der erste, dem es 1859 gelang, diese zu beobachten. - Zu I: "Plücker untersucht die Lichterscheinungen in Geißler'schen Röhren, die im wesentlichen von den Dimensionen der Röhren und dem Druck des eingeschlossenen Gases, aber auch vom Entladungsvorgang abhängen..." (Darmstaedter). - Zu II: "Plücker beobachtet als erster die Kathodenstrahlen und ihre magnetische Ablenkung" (Darmstaedter). - Stempel auf Titel, sonst sehr sauber und gut erhalten. - DSB 11, 44; Darmstaedter 591; vgl. PMM 386 (Anm.)
300 €