69563-01
Recueil de diverses propositions de géométrie, résolues ou démontrées par l'analyse algébrique; précédé d'un précis du levé des plans. 3čme édition corrigée & augmentée.
Paris, Bachelier, 1824. - 8°. XXI (3) 475 S. Mit 6 gefalteten Kupfertafeln. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Puissant (1749-1843), Professor für Mathematik und Geodäsie sowie Mitglied der Akademie in Paris, liefert die wissenschaftliche Grundlage für das Geländezeichnen, dem er den Namen "Topographie" gibt. Er gilt auch als einer der Begründer der sphäroidischen Geodäsie in Frankreich. - Vereinzelt leicht stockfleckig. Einband etwas bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar. - Poggendorff II, 542
Recueil de diverses propositions de géométrie, résolues ou démontrées par l'analyse algébrique; précédé d'un précis du levé des plans. 3čme édition corrigée & augmentée.
Paris, Bachelier, 1824. - 8°. XXI (3) 475 S. Mit 6 gefalteten Kupfertafeln. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Puissant (1749-1843), Professor für Mathematik und Geodäsie sowie Mitglied der Akademie in Paris, liefert die wissenschaftliche Grundlage für das Geländezeichnen, dem er den Namen "Topographie" gibt. Er gilt auch als einer der Begründer der sphäroidischen Geodäsie in Frankreich. - Vereinzelt leicht stockfleckig. Einband etwas bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar. - Poggendorff II, 542
160 €