71604-01
Hirn, G(ustav) A(dolf).
Conséquences philosophiques et métaphysiques de la Thermodynamique. Analyse élémentaire de l'Univers.

Paris, Gauthier-Villars, 1868. - 4°. XII, 556 S. Original-Broschur, unbeschnitten.

Erste Ausgabe eines seiner Hauptwerke, dessen Veröffentlichung größtes Aufsehen erregte. "Eine der schönsten Eingebungen seiner umfassenden Einsicht" (Pastor Dietz in seiner Gedächtnisrede auf Hirn). Der erste Teil enthält die wissenschaftliche Entwicklung der mechanischen Wärmetheorie, im zweiten Teil setzt sich Hirn mit den metaphysischen Folgen seiner Theorie auseinander. - Hirn (1815-1890) hat sich, obwohl Autodidakt, einen hervorragenden Ruf als Physiker, Maschinentheoretiker und Philosoph erworben. Er entdeckte unabhängig von Robert Mayer das Gesetz des mechanischen Wärmeäquivalents und stellte die erste Wärmebilanz einer Dampfmaschine auf. "Nicht nur in den von Hirn gefundenen Tatsachen liegt die hohe Bedeutung seiner Arbeiten, sondern vielmehr auch in den Methoden seiner Untersuchungen" (Matschoss). - Stellenweise leicht stockfleckig. - DSB 6, 431


150 €