74307-01
Ueber die Constitution der organischen Säuren. 76 S. - Und: Derselbe. Fußnote. 3 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 26, Heft 2.
Heidelberg, Winter, 1838. - (22,5 x 14 cm). SS. (113)-240. Kartonband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag, unbeschnitten.
Zu I: Erste Ausgabe. - In dieser meisterhaften epochemachenden Abhandlung schildert Liebig eine neue und sehr genaue Methode zur Analyse organischer Basen und greift die noch verschwommenen Ansichten von Davy und Dulong über die Natur der Säuren auf, um erstmals den Säure-Salz-Begriff klar zu definieren. Die Ergebnisse der Untersuchung einer ganzen Reihe von organischen Säuren und Salzen führt zur Entwicklung seiner Vorstellung, wonach das Wesen der Säure darin besteht, daß sie Wasserstoff enthält, der bei Einwirkung von Basen gegen Metalle ausgetauscht wird. - Paoloni 245; Darmstaedter S. 434. - Zu II: Die Fußnote bezieht sich auf die Wasserstoffbestimmung bei der Analyse organischer Substanzen von H. Hess. "Man kann diesen wesentlichen Vorteil des Liebigschen Verfahrens nicht besser hervorheben, als er selbst es (hier) getan hat" (Volhard). - Paoloni 246. - Einband etwas angestaubt und mit Besitzvermerk.
Ueber die Constitution der organischen Säuren. 76 S. - Und: Derselbe. Fußnote. 3 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 26, Heft 2.
Heidelberg, Winter, 1838. - (22,5 x 14 cm). SS. (113)-240. Kartonband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag, unbeschnitten.
Zu I: Erste Ausgabe. - In dieser meisterhaften epochemachenden Abhandlung schildert Liebig eine neue und sehr genaue Methode zur Analyse organischer Basen und greift die noch verschwommenen Ansichten von Davy und Dulong über die Natur der Säuren auf, um erstmals den Säure-Salz-Begriff klar zu definieren. Die Ergebnisse der Untersuchung einer ganzen Reihe von organischen Säuren und Salzen führt zur Entwicklung seiner Vorstellung, wonach das Wesen der Säure darin besteht, daß sie Wasserstoff enthält, der bei Einwirkung von Basen gegen Metalle ausgetauscht wird. - Paoloni 245; Darmstaedter S. 434. - Zu II: Die Fußnote bezieht sich auf die Wasserstoffbestimmung bei der Analyse organischer Substanzen von H. Hess. "Man kann diesen wesentlichen Vorteil des Liebigschen Verfahrens nicht besser hervorheben, als er selbst es (hier) getan hat" (Volhard). - Paoloni 246. - Einband etwas angestaubt und mit Besitzvermerk.
1.200 €