
75956-04
Neue Art, mathematische und astronomische Instrumente abzutheilen. Aus dem Französischen übersetzt, und herausgegeben von J. S. Halle.
Berlin, Pauli, 1788. - (24,5 x 19,5 cm). 70 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Der französische Physiker Chaulnes (1714-1769), Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften, wendet 1768 erstmals das Mikroskop zur Bestimmung von Brechungsindices an. In vorliegendem Werk beschreibt er die Herstellung eines Gerätes zum Gravieren von Skalenteilungen einschließlich eines Spezialmikroskops. - Stempel auf Titel. Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht angeschmutzt und berieben. Insgesamt gut erhalten. - Vgl. Poggendorff I, 425 (EA).
Neue Art, mathematische und astronomische Instrumente abzutheilen. Aus dem Französischen übersetzt, und herausgegeben von J. S. Halle.
Berlin, Pauli, 1788. - (24,5 x 19,5 cm). 70 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 10 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Der französische Physiker Chaulnes (1714-1769), Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften, wendet 1768 erstmals das Mikroskop zur Bestimmung von Brechungsindices an. In vorliegendem Werk beschreibt er die Herstellung eines Gerätes zum Gravieren von Skalenteilungen einschließlich eines Spezialmikroskops. - Stempel auf Titel. Stellenweise etwas stockfleckig. Einband leicht angeschmutzt und berieben. Insgesamt gut erhalten. - Vgl. Poggendorff I, 425 (EA).
690 €