79828-02
Annulus Platonis oder physikalisch-chymische Erklaerung der Natur nach ihrer Entstehung, Erhaltung und Zerstoehrung von einer Gesellschaft aechter Naturforscher aufs neue verbessert und mit vielen wichtigen Anmerkungen herausgegeben.
Berlin und Leipzig, Decker, 1781. - (20 x 11,5 cm). XXXII, 551 S. Mit 3 Holzschnittvignetten, 2 (1 gefalteten) Kupfertafeln und 1 ganzseitigem Textholzschnitt. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Letzte von den Rosenkreuzern herausgegebene Ausgabe des berühmten hermetischen Werkes, früher unter dem Titel "Aurea catena Homeri" erschienenen. "This last edition of the 'Aurea Catena Homeri' is the first one to bear the title of 'Annulus Platonis.' It has the same contents as the first edition of 1723, but the text is somewhat changed and a preface added. It does not contain the 3rd part which first appeared in 1726 and which was regarded as spurious by the editors" (Duveen). Goethe schreibt in Dichtung und Wahrheit: "Mir wollte besonders die Aurea catena Homeri gefallen, wodurch die Natur wenn auch vielleicht auf phantastische Weise, in einer schönen Verknüpfung dargestellt wird..." Die Tafel zeigt u.a. den platonischen Ring. - Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt. Titelblatt angefalzt. Stellenweise mit sauberen Anmerkungen und alchemistischen Zeichen am Rand von alter Hand, insgesamt sauber und gut erhalten. - Ferguson I, 35; Bolton 949; Neu 2160; Duveen 323; Brüning 5261
Annulus Platonis oder physikalisch-chymische Erklaerung der Natur nach ihrer Entstehung, Erhaltung und Zerstoehrung von einer Gesellschaft aechter Naturforscher aufs neue verbessert und mit vielen wichtigen Anmerkungen herausgegeben.
Berlin und Leipzig, Decker, 1781. - (20 x 11,5 cm). XXXII, 551 S. Mit 3 Holzschnittvignetten, 2 (1 gefalteten) Kupfertafeln und 1 ganzseitigem Textholzschnitt. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Letzte von den Rosenkreuzern herausgegebene Ausgabe des berühmten hermetischen Werkes, früher unter dem Titel "Aurea catena Homeri" erschienenen. "This last edition of the 'Aurea Catena Homeri' is the first one to bear the title of 'Annulus Platonis.' It has the same contents as the first edition of 1723, but the text is somewhat changed and a preface added. It does not contain the 3rd part which first appeared in 1726 and which was regarded as spurious by the editors" (Duveen). Goethe schreibt in Dichtung und Wahrheit: "Mir wollte besonders die Aurea catena Homeri gefallen, wodurch die Natur wenn auch vielleicht auf phantastische Weise, in einer schönen Verknüpfung dargestellt wird..." Die Tafel zeigt u.a. den platonischen Ring. - Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt. Titelblatt angefalzt. Stellenweise mit sauberen Anmerkungen und alchemistischen Zeichen am Rand von alter Hand, insgesamt sauber und gut erhalten. - Ferguson I, 35; Bolton 949; Neu 2160; Duveen 323; Brüning 5261
860 €