80023-03
Schulenburg, Johann Christian.
Unvorgreifflicher Vorschlag zur Vereinigung der Fest-Zeit auf alle Ostern künfftiger Zeiten gerichtet, nach der Historie, Astronomie, Chronologie... nebst einer Philologisch-Theologischen Untersuchung des darzwischen lauffenden Juden-Geschäffts... wie selbige zu observieren, ingleichen etlichen Briefen von dem Hochberühmten Herrn von Leibniz.

Frankfurt und Leipzig, Endter, 1724. - (21 x 16,5 cm). (24) 190 S. Mit gestochener Titelvignette und 9 gefalteten Tabellen. Pappband des 19. Jahrhunderts.

Einzige Ausgabe mit zwei Erstdrucken von Leibnizbriefen über das dyadische System (binäres Zahlensystem). - Schulenburg befasste sich hier mit der Geschichte des Kalenderwesens und dessen Reform. Die Ungenauigkeiten in den zyklisch-mathematischen Grundlagen des Julianischen Kalenders erschütterten seine Brauchbarkeit nach Meinung Schulenburgs besonders hinsichtlich der Bestimmung des Osterfestes. - Die besondere Bedeutung des vorliegenden Bandes besteht darin, dass hier die ersten beiden Briefe von Leibniz aus dem Jahr 1698 über sein dyadisches System erstmals abgedruckt sind. Sie sind an Schulenburg gerichtet, und Leibniz beschreibt darin erstmals die Grundzüge seines dyadischen Rechensystems, bereits 7 Jahre vor der berühmten Pariser Abhandlung aus dem Jahr 1705. Mit dem binären Zahlensystem schuf Leibniz die Fundamente der modernen Computerwissenschaft. - Stempel auf Titel. Unterer Rand mit schwachem, nicht störenden Fleckenrand. Stellenweise leicht stockfleckig, sonst gut erhalten. - Ravier 369; Houzeau-Lancaster 13157; nicht bei "Origin of Cyberspace". - Sehr selten


3.500 €