85382-02
Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung auf die Strahlungstheorie. 26 S. - Und: A. Einstein: Antwort auf eine Abhandlung M. v. Laues "Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung auf die Strahlentheorie". 7 S. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 47.
Leipzig, Barth, 1915. - (21,5 x 14,5 cm). VIII, 1144 S. Mit 10 Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Zwei erste Ausgaben zur Quantentheorie des Lichtes. - Bereits 1910 veröffentlicht Einstein zusammen mit L. Hopf zwei Arbeiten, die seine These untermauern, dass für eine Quantentheorie der Strahlung eine radikale Abkehr von der klassischen Physik nötig ist. Dies führt zu einer jahrelangen Diskussion, an der sich u.a. auch M. von Laue beteiligt. - Stempel auf Titel. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - Weil 72
Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung auf die Strahlungstheorie. 26 S. - Und: A. Einstein: Antwort auf eine Abhandlung M. v. Laues "Ein Satz der Wahrscheinlichkeitsrechnung und seine Anwendung auf die Strahlentheorie". 7 S. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 47.
Leipzig, Barth, 1915. - (21,5 x 14,5 cm). VIII, 1144 S. Mit 10 Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Zwei erste Ausgaben zur Quantentheorie des Lichtes. - Bereits 1910 veröffentlicht Einstein zusammen mit L. Hopf zwei Arbeiten, die seine These untermauern, dass für eine Quantentheorie der Strahlung eine radikale Abkehr von der klassischen Physik nötig ist. Dies führt zu einer jahrelangen Diskussion, an der sich u.a. auch M. von Laue beteiligt. - Stempel auf Titel. Einband etwas bestoßen, sonst gut erhalten. - Weil 72
160 €