86858-01
Nova methodus ad vires motrices validissimas levi pretio comparandas. SS. 410-414. Mit 1 Tafel. In: Acta eruditorum anno MDCLXXXX.
Leipzig, Grosse & Gleditsch, 1690. - (21 x 16,5 cm). (8) 611 (richtig 635) (5) S. Mit 11 teils gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Die Abhandlung beschreibt die Erfindung der Dampfmaschine durch Papin, der das Pulver in der Pulvermaschine durch Wasser ersetzt. Das Wasser verdampft beim Erhitzen vollständig und dehnt sich stark aus. Beim Abkühlen kondensiert es ebenfalls vollständig und erzeugt so einen luftleeren Raum. Zudem vermeidet man mit dem Wasser das Erneuern des explodierten Pulvers. Das Prinzip kommt später in der Dampfmaschine von Newcomen zum Einsatz. - Vorsätze etwas leimschattig bzw. teilweise entfernt. Einband etwas berieben. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 10, 292; Gerland 30; Darmstaedter 153
Nova methodus ad vires motrices validissimas levi pretio comparandas. SS. 410-414. Mit 1 Tafel. In: Acta eruditorum anno MDCLXXXX.
Leipzig, Grosse & Gleditsch, 1690. - (21 x 16,5 cm). (8) 611 (richtig 635) (5) S. Mit 11 teils gefalteten Kupfertafeln. Lederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Die Abhandlung beschreibt die Erfindung der Dampfmaschine durch Papin, der das Pulver in der Pulvermaschine durch Wasser ersetzt. Das Wasser verdampft beim Erhitzen vollständig und dehnt sich stark aus. Beim Abkühlen kondensiert es ebenfalls vollständig und erzeugt so einen luftleeren Raum. Zudem vermeidet man mit dem Wasser das Erneuern des explodierten Pulvers. Das Prinzip kommt später in der Dampfmaschine von Newcomen zum Einsatz. - Vorsätze etwas leimschattig bzw. teilweise entfernt. Einband etwas berieben. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 10, 292; Gerland 30; Darmstaedter 153
2.200 €