
87170-01
Elektronenaffinität bei der Stoßionisierung von Atomen in chemischen Verbindungen. SS. 809-812. - Und: Derselbe. Über den spektralanalytischen Nachweis von Molekülkanalstrahlen. SS. 813-820. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Jg. 15, Heft 17.
Braunschweig, Vieweg, 1913. - (23 x 15,5 cm). 100 S. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Stark (1874-1957), Professor für Physik in Hannover, Aachen und Würzburg, gilt als einer der frühesten Verfechter der Quantenhypothese, die er jedoch später als Vertreter der "Deutschen Physik" heftig bekämpft. Für die Entdeckung des optischen Doppler-Effekts an Kanalstrahlen und die Zerlegung der Spektrallinien im elektrischen Feld erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. - Stempel auf Einband, sonst gut erhalten. - DSB 12, 613
Elektronenaffinität bei der Stoßionisierung von Atomen in chemischen Verbindungen. SS. 809-812. - Und: Derselbe. Über den spektralanalytischen Nachweis von Molekülkanalstrahlen. SS. 813-820. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Jg. 15, Heft 17.
Braunschweig, Vieweg, 1913. - (23 x 15,5 cm). 100 S. Mit Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Stark (1874-1957), Professor für Physik in Hannover, Aachen und Würzburg, gilt als einer der frühesten Verfechter der Quantenhypothese, die er jedoch später als Vertreter der "Deutschen Physik" heftig bekämpft. Für die Entdeckung des optischen Doppler-Effekts an Kanalstrahlen und die Zerlegung der Spektrallinien im elektrischen Feld erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. - Stempel auf Einband, sonst gut erhalten. - DSB 12, 613
60 €