Kein Bild des Buches vorhanden
87171-02
Debye, P(eter).
Zur Theorie der anomalen Dispersion im Gebiete der langwelligen elektrischen Strahlung. SS. 777-793. - Und: Derselbe. Über die Intensitätsverteilung in den mit Röntgenstrahlen erzeugten Interferenzbildern. SS. 738-752. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Jg. 15, Heft 16.

Braunschweig, Vieweg, 1913. - (21 x 14,5 cm). SS. (705)-796. Mit Abbildungen. Rückenbroschur.

Erste Ausgaben. - Zu I: In Utrecht setzt Debye seine Arbeiten über dielektrische Konstanten und molekulare Dipole fort und findet eine Erklärung der anomalen Dispersion von Substanzen mit permanentem elektrischem Dipolmoment bei kleinen Frequenzen des elektrischen Feldes. - Zu II: Vorarbeit für seine berühmt gewordene Methode zur Bestimmung der Kristallstruktur aus Pulverproben. - Debye (1884-1966) erhielt 1936 für seine Arbeiten zur Bestimmung der Molekülstrukturen durch Untersuchungen von Dipolmomenten sowie zur Beugung von Röntgenstrahlen und Elektronen in Gasen den Nobelpreis für Chemie. - Gut erhalten. - DSB 12, 613


55 €