88673-01
Die Elemente der projectivischen Geometrie in synthetischer Behandlung.
Leipzig, Teubner, 1875. - (22,5 x 14,5 cm). VIII, 256 S. Halbleinwandband der Zeit mit aufgezogenem Original-Umschlag.
Einzige Ausgabe seines letzten, posthum erschienenen Werkes. - Hankel (1839-1873), Schüler von Möbius, Riemann, Weierstraß und Kronecker, war Professor für Mathematik in Erlangen und Tübingen. Er promovierte über symmetrische Determinanten und lieferte wichtige Beiträge zum modernen Funktionsbegriff. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. - DSB 6, 95; Poggendorff III, 582
Die Elemente der projectivischen Geometrie in synthetischer Behandlung.
Leipzig, Teubner, 1875. - (22,5 x 14,5 cm). VIII, 256 S. Halbleinwandband der Zeit mit aufgezogenem Original-Umschlag.
Einzige Ausgabe seines letzten, posthum erschienenen Werkes. - Hankel (1839-1873), Schüler von Möbius, Riemann, Weierstraß und Kronecker, war Professor für Mathematik in Erlangen und Tübingen. Er promovierte über symmetrische Determinanten und lieferte wichtige Beiträge zum modernen Funktionsbegriff. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. - DSB 6, 95; Poggendorff III, 582
140 €