89412-03
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der linearen Integralgleichungen. 7 Hefte in 1 Band.
(Göttingen), 1904-10. - (23,5 x 15,5 cm). Zus. ca. 320 S. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit mit beigebundenen vorderen Original-Umschlägen. (Sonderdrucke aus: Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen).
Erste Ausgabe seiner berühmten Arbeit, mit der er die klassische Variationsrechnung bereichert hat, hier in der sehr seltenen Form der sieben Sonderdrucke. Die erste Buchausgabe erschien erst 1912. - Bei der Untersuchung eines Problems von Integralgleichungen führt Hilbert 1903 den unendlichdimensionalen euklidischen Raum ein, der heute nach ihm "Hilbert-Raum" genannt wird, und erkennt die Bedeutung der quadratischen Formen und ihrer Spektraldarstellungen. Seine diesbezüglichen Methoden sind zwar inzwischen veraltet, nicht aber seine geometrische Auffassung und Terminologie, die sich in der Analysis als bleibend fruchtbar erwiesen hat. - Papierbedingt stellenweise gering gebräunt. Die Umschläge teilweise aufgezogen, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 6, 388
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der linearen Integralgleichungen. 7 Hefte in 1 Band.
(Göttingen), 1904-10. - (23,5 x 15,5 cm). Zus. ca. 320 S. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit mit beigebundenen vorderen Original-Umschlägen. (Sonderdrucke aus: Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen).
Erste Ausgabe seiner berühmten Arbeit, mit der er die klassische Variationsrechnung bereichert hat, hier in der sehr seltenen Form der sieben Sonderdrucke. Die erste Buchausgabe erschien erst 1912. - Bei der Untersuchung eines Problems von Integralgleichungen führt Hilbert 1903 den unendlichdimensionalen euklidischen Raum ein, der heute nach ihm "Hilbert-Raum" genannt wird, und erkennt die Bedeutung der quadratischen Formen und ihrer Spektraldarstellungen. Seine diesbezüglichen Methoden sind zwar inzwischen veraltet, nicht aber seine geometrische Auffassung und Terminologie, die sich in der Analysis als bleibend fruchtbar erwiesen hat. - Papierbedingt stellenweise gering gebräunt. Die Umschläge teilweise aufgezogen, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 6, 388
1.700 €