90746-03
Über die Spektra von Atomsystemen mit zwei Elektronen. SS. 499-518. In: Zeitschrift für Physik. Band 39.
Berlin, Springer, 1926. - (22,5 x 15,5 cm). VIII, 948 S. Mit 250 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit auf dem Weg zu einer umfassenden Quantentheorie. Nachdem im Januar 1926 Schrödinger seine "Wellenmechanik" vorstellt und auch gleich deren Äquivalenz zu den anderern Formen der Quantenmechanik beweist, benützt Heisenberg für seine Berechnung der Zustände des Heliumatoms die neuen Wellenfunktionen von Schrödinger. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Einband etwas berieben, sonst sauber und gut erhalten
Über die Spektra von Atomsystemen mit zwei Elektronen. SS. 499-518. In: Zeitschrift für Physik. Band 39.
Berlin, Springer, 1926. - (22,5 x 15,5 cm). VIII, 948 S. Mit 250 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit auf dem Weg zu einer umfassenden Quantentheorie. Nachdem im Januar 1926 Schrödinger seine "Wellenmechanik" vorstellt und auch gleich deren Äquivalenz zu den anderern Formen der Quantenmechanik beweist, benützt Heisenberg für seine Berechnung der Zustände des Heliumatoms die neuen Wellenfunktionen von Schrödinger. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Einband etwas berieben, sonst sauber und gut erhalten
220 €