90752-01
Solemnia creationis philosophiae doctorum ... rite peracta praemissa formularum valorem praesentem pensionum annuarum computandi recognitione et dispunctione.
Leipzig, 1823. - (22 x 18 cm). 20 S. Original-Rückenbroschur.
Einzige Ausgabe. - Mollweide (1774-1825), Professor für Astronomie und ab 1814 für Mathematik in Leipzig, wurde durch die von ihm berechnete und nach ihm benannte Kartennetzprojektion sowie die von ihm entwickelten "Mollweide-Formeln" zur Berechnung eines Dreiecks berühmt. In einer seiner letzten Arbeiten versucht er hier die Grundlagen für eine richtige Leibrentenversicherung zu legen. - Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 180
Solemnia creationis philosophiae doctorum ... rite peracta praemissa formularum valorem praesentem pensionum annuarum computandi recognitione et dispunctione.
Leipzig, 1823. - (22 x 18 cm). 20 S. Original-Rückenbroschur.
Einzige Ausgabe. - Mollweide (1774-1825), Professor für Astronomie und ab 1814 für Mathematik in Leipzig, wurde durch die von ihm berechnete und nach ihm benannte Kartennetzprojektion sowie die von ihm entwickelten "Mollweide-Formeln" zur Berechnung eines Dreiecks berühmt. In einer seiner letzten Arbeiten versucht er hier die Grundlagen für eine richtige Leibrentenversicherung zu legen. - Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 180
150 €