90967-01
Deux machines propres a faire les quadrans avec tres-grande facilité. 3čme édition.
Paris, Mabre-Cramoisy, 1687. - (15 x 8,5 cm). (10) 58 (4 (2w)) S. Mit Druckermarke auf dem Titel und 7 gefalteten Kupfertafeln. - Beigebunden: Derselbe. Elemens de geometrie. 4čme édition. Ebendort. 1683. (24) 163 (5) S. Mit zahlreichen Textholzschnitten. Lederband der Zeit.
Sammelband mit zwei Werken des großen französischen Physikers und Mathematikers. "A Jesuit, Pardies deserves a place in the history of physics for having intervened in the debate on the ideas of Newton and of Huygens at certain decisive moments" (DSB). - Zu I: Pardies beschreibt in vorliegendem Werk ein von ihm entwickeltes Instrument zur Herstellung von Sonnenuhren. - DSB 10, 314; De Backer-S. VI, 203, 13 "Cette description est tirée de son Horologium Thaumanticum"; vgl. Houzeau-Lancaster 11520 (andere Auflagen) "Extrait, traduit en français, de son Horologium thaumanticum"; vgl. Weil XXVII, 164 (2. Auflage 1676) "Describes two simple apparatus to make quadrants. They can be seen, or ordered from the 'Ouvriers des Machines du College de Clermont'". - Zu II: Seine 1671 erstmals erschienene Geometrie gibt eine Einführung in die antike und moderne Geometrie. - De Backer-S. VI, 201, 6; Sotheran 3456. - Vereinzelt gering fleckig. Einband etwas beschabt und bestoßen. Hinteres Gelenk unten mit kleiner Bezugsfehlstelle. Insgesamt gut erhalten
Deux machines propres a faire les quadrans avec tres-grande facilité. 3čme édition.
Paris, Mabre-Cramoisy, 1687. - (15 x 8,5 cm). (10) 58 (4 (2w)) S. Mit Druckermarke auf dem Titel und 7 gefalteten Kupfertafeln. - Beigebunden: Derselbe. Elemens de geometrie. 4čme édition. Ebendort. 1683. (24) 163 (5) S. Mit zahlreichen Textholzschnitten. Lederband der Zeit.
Sammelband mit zwei Werken des großen französischen Physikers und Mathematikers. "A Jesuit, Pardies deserves a place in the history of physics for having intervened in the debate on the ideas of Newton and of Huygens at certain decisive moments" (DSB). - Zu I: Pardies beschreibt in vorliegendem Werk ein von ihm entwickeltes Instrument zur Herstellung von Sonnenuhren. - DSB 10, 314; De Backer-S. VI, 203, 13 "Cette description est tirée de son Horologium Thaumanticum"; vgl. Houzeau-Lancaster 11520 (andere Auflagen) "Extrait, traduit en français, de son Horologium thaumanticum"; vgl. Weil XXVII, 164 (2. Auflage 1676) "Describes two simple apparatus to make quadrants. They can be seen, or ordered from the 'Ouvriers des Machines du College de Clermont'". - Zu II: Seine 1671 erstmals erschienene Geometrie gibt eine Einführung in die antike und moderne Geometrie. - De Backer-S. VI, 201, 6; Sotheran 3456. - Vereinzelt gering fleckig. Einband etwas beschabt und bestoßen. Hinteres Gelenk unten mit kleiner Bezugsfehlstelle. Insgesamt gut erhalten
580 €