91176-01
Baiersche (!) Flora. 2 Bände.
München, Strobl, 1789. - (19 x 12 cm). (2) 753 S./ 670 (34) S. Mit 1 gestochenen Frontispiz und 2 gestochenen Titelvignetten. Halblederbände der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten Gesamtflora des Kurfürstentums Bayern. - Franz von Paula von Schrank (1747-1835), Professor für Botanik und Bergwirtschaft in Landshut und Ingolstadt sowie Direktor des von ihm angelegten Botanischen Gartens in München, war einer der bedeutendsten Naturforscher Bayerns. Er stellt hier über 1300 Gefäßpflanzen und ca. 480 Kryptogamen zusammen, die im wesentlichen aus den altbayerischen Gebieten Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz stammen und beschreibt deren Stand- bzw. Fundorte sowie ihre Besonderheiten. - Stellenweise leicht stockfleckig. Wenige Seiten im weißen Rand mit kleinen Wurmspuren. Einbände etwas bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - Stafleu-Cowan 11.107; Pritzel 8384
Baiersche (!) Flora. 2 Bände.
München, Strobl, 1789. - (19 x 12 cm). (2) 753 S./ 670 (34) S. Mit 1 gestochenen Frontispiz und 2 gestochenen Titelvignetten. Halblederbände der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten Gesamtflora des Kurfürstentums Bayern. - Franz von Paula von Schrank (1747-1835), Professor für Botanik und Bergwirtschaft in Landshut und Ingolstadt sowie Direktor des von ihm angelegten Botanischen Gartens in München, war einer der bedeutendsten Naturforscher Bayerns. Er stellt hier über 1300 Gefäßpflanzen und ca. 480 Kryptogamen zusammen, die im wesentlichen aus den altbayerischen Gebieten Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz stammen und beschreibt deren Stand- bzw. Fundorte sowie ihre Besonderheiten. - Stellenweise leicht stockfleckig. Wenige Seiten im weißen Rand mit kleinen Wurmspuren. Einbände etwas bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - Stafleu-Cowan 11.107; Pritzel 8384
1.100 €