92617-01
Optik, besonders für Augenärzte.
München, Literarisch-artistische Anstalt, 1845. - (22 x 13,5 cm). (4) 100 (2w) S. Original-Broschur, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe seines seltenen naturwissenschaftlichen Hauptwerkes mit den Kapiteln: Katoptrik, Dioptrik, optische Instrumente, Beugung und Polarisation, vom Auge, vom Sehen, fehlerhaftes Sehen und Gesichtstäuschungen. - Merz (1817-1858), Professor für Physik in München, wurde 1845 Teilhaber der väterlichen optischen Fabrik. Nach seiner Absetzung als Professor im Zuge der Lola-Montez-Unruhen arbeitete er auch praktisch in seinem Betrieb. Er erhielt den Beinamen "Bayerischer Kolping". - Sauber und gut erhalten. - Poggendorff II, 128
Optik, besonders für Augenärzte.
München, Literarisch-artistische Anstalt, 1845. - (22 x 13,5 cm). (4) 100 (2w) S. Original-Broschur, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe seines seltenen naturwissenschaftlichen Hauptwerkes mit den Kapiteln: Katoptrik, Dioptrik, optische Instrumente, Beugung und Polarisation, vom Auge, vom Sehen, fehlerhaftes Sehen und Gesichtstäuschungen. - Merz (1817-1858), Professor für Physik in München, wurde 1845 Teilhaber der väterlichen optischen Fabrik. Nach seiner Absetzung als Professor im Zuge der Lola-Montez-Unruhen arbeitete er auch praktisch in seinem Betrieb. Er erhielt den Beinamen "Bayerischer Kolping". - Sauber und gut erhalten. - Poggendorff II, 128
280 €