93975-04
Ueber das Verhältniss zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht. SS. 275-301. - Und: Derselbe. Ueber die Fraunhofer'schen Linien. SS. 148-150. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 109.
Leipzig, Barth, 1860. - (20,5 x 13 cm). X, 660 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln und 1 lithographierten Tafel. Pappband der Zeit.
Zu I: Erste Ausgabe der Beschreibung des Kirchhoffschen Gesetzes, ein Meilensteins auf dem Weg zur Quantentheorie. - "Kirchhoff stellt den Satz auf, daß das Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen für Wärme und Lichtstrahlen für dieselbe Wellenlänge bei derselben Temperatur für alle Körper identisch ist... (Kirchhoff'sches Gesetz)" (Darmstaedter). "Thus Kirchhoff's law which was the key to the whole thermodynamics of radiation. In the hands of Planck, Kirchhoff's successor to the Berlin chair, it proved to be the key to the new world of the quanta, well beyond Kirchhoff's conceptual horizon" (DSB). - Zu II: Wiederabdruck der 1859 in den Monatsberichten der Berliner Akademie erschienenen Arbeit. - "Kirchhoff beweist die Koinzidenz der Natriumlinie mit der Linie D des Fraunhofer'schen Sonnenspektrums, indem er Drummond'sches Licht durch eine Natriumflamme und dann durch das Prisma fallen läßt und so an Stelle der hellen Natriumline eine dunkle Linie erhält" (Darmstaedter). - Stempel auf Titel. Einband leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 7, 379; Poggendorff III, 721; Darmsteadter S. 590 bzw. 589
Ueber das Verhältniss zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht. SS. 275-301. - Und: Derselbe. Ueber die Fraunhofer'schen Linien. SS. 148-150. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 109.
Leipzig, Barth, 1860. - (20,5 x 13 cm). X, 660 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln und 1 lithographierten Tafel. Pappband der Zeit.
Zu I: Erste Ausgabe der Beschreibung des Kirchhoffschen Gesetzes, ein Meilensteins auf dem Weg zur Quantentheorie. - "Kirchhoff stellt den Satz auf, daß das Verhältnis zwischen dem Emissionsvermögen und dem Absorptionsvermögen für Wärme und Lichtstrahlen für dieselbe Wellenlänge bei derselben Temperatur für alle Körper identisch ist... (Kirchhoff'sches Gesetz)" (Darmstaedter). "Thus Kirchhoff's law which was the key to the whole thermodynamics of radiation. In the hands of Planck, Kirchhoff's successor to the Berlin chair, it proved to be the key to the new world of the quanta, well beyond Kirchhoff's conceptual horizon" (DSB). - Zu II: Wiederabdruck der 1859 in den Monatsberichten der Berliner Akademie erschienenen Arbeit. - "Kirchhoff beweist die Koinzidenz der Natriumlinie mit der Linie D des Fraunhofer'schen Sonnenspektrums, indem er Drummond'sches Licht durch eine Natriumflamme und dann durch das Prisma fallen läßt und so an Stelle der hellen Natriumline eine dunkle Linie erhält" (Darmstaedter). - Stempel auf Titel. Einband leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 7, 379; Poggendorff III, 721; Darmsteadter S. 590 bzw. 589
1.150 €