94038-03
Beckmann, Johann.
Beyträge zur Geschichte der Erfindungen. 5 Bände.

Leipzig, Kummer, 1786-1805. - (17 x 10,5 cm). (14) 577 (42) S./ (4) 639 (richtig 637) S./ (4) 622 S./ (4) 628 (1) S./ (8) 638 S. Moderne Pappbände im Stil der Zeit.

Erste Ausgabe mit dem oft fehlenden 5. Band; Band 1 in zweiter Auflage. - Enthalten sind u.a. folgende Kapitel: Wegmesser, Scheidung des Goldes, Goldfirnisse, Erleuchtung der Gassen, Kalender, Bandmühlen, Getreidemühlen, Safran, Alaun, Buchdruckerpresse, Schreibfedern, Drahtziehen, Sattel, Steigbügel, Hufeisen, Seife, Färberröte, Taschenspieler, Nachtwächter, Pelzkleider, Stahl, Pochwerke, Küchengewächse und Pflanzenabdrucke (Naturselbstdruck). - Beckmann (1739-1811), Professor der Ökonomie in Göttingen, zählte zu den wichtigsten Repräsentanten der kameralistischen Schule der deutschen Landwirtschaftswissenschaft des 18. Jahrhunderts und zu den Begründern der wissenschaftlichen Technologie. - Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig, sonst wohlerhalten


1.800 €