96125-01
Für Hypochondristen, Nervenkranke, Gichtpatienten und Auszehrende, nebst diätetischen Vorschriften in verschiedenen andern Krankheiten und einem Anhange wie man sich bey plötzlichen Unglücksfällen, z.B. bey Ertrunkenen, Erfrornen, vom Blitz gerührten und vergifteten Personen zu verhalten habe. Neueste Auflage.
Frankfurt, 1816. - (18,5 x 11,5 cm). XVI, 144 S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Interessantes Werk zur Arbeitsmedizin, überwiegend mit diätetischen Ratschlägen bei verschiedenen Erkrankungen, besonders aber für diverse Berufsgruppen (z.B. Gelehrte, vornehme und reiche Personen und Personen, die mit Blei bzw. Quecksilber arbeiten, Walker, Kloabfeger, Wäscherinnen, Bäcker, Müller, Tabakmacher, Strumpfwirker, Schuhmacher und Schneider). - Titel verso gestempelt. Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Hirsch/H. IV, 284 und III, 260
Für Hypochondristen, Nervenkranke, Gichtpatienten und Auszehrende, nebst diätetischen Vorschriften in verschiedenen andern Krankheiten und einem Anhange wie man sich bey plötzlichen Unglücksfällen, z.B. bey Ertrunkenen, Erfrornen, vom Blitz gerührten und vergifteten Personen zu verhalten habe. Neueste Auflage.
Frankfurt, 1816. - (18,5 x 11,5 cm). XVI, 144 S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Interessantes Werk zur Arbeitsmedizin, überwiegend mit diätetischen Ratschlägen bei verschiedenen Erkrankungen, besonders aber für diverse Berufsgruppen (z.B. Gelehrte, vornehme und reiche Personen und Personen, die mit Blei bzw. Quecksilber arbeiten, Walker, Kloabfeger, Wäscherinnen, Bäcker, Müller, Tabakmacher, Strumpfwirker, Schuhmacher und Schneider). - Titel verso gestempelt. Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Hirsch/H. IV, 284 und III, 260
200 €