96878-01
Definitiones generum plantarum olim in usum auditorum collectae nunc auctae et emendatae.
Leipzig, Gleditsch, 1747. - (20 x 13,5 cm). (16) 316 (29) S. Mit gestochener Titelvignette. Kartonband der Zeit, unbeschnitten.
Zweite Ausgabe, gegenüber der ersten Auflage von 1737 mit mehr als doppeltem Umfang. - Ludwig (1709-1773) begleitete L. Hebenstreit als Botaniker auf dessen Reise nach Afrika und wurde später Professor für Medizin in Leipzig. - Stellenweise leicht braunfleckig bzw. gebräunt. Einband etwas bestoßen. Rücken mit Fehlstellen. - Pritzel 5662
Definitiones generum plantarum olim in usum auditorum collectae nunc auctae et emendatae.
Leipzig, Gleditsch, 1747. - (20 x 13,5 cm). (16) 316 (29) S. Mit gestochener Titelvignette. Kartonband der Zeit, unbeschnitten.
Zweite Ausgabe, gegenüber der ersten Auflage von 1737 mit mehr als doppeltem Umfang. - Ludwig (1709-1773) begleitete L. Hebenstreit als Botaniker auf dessen Reise nach Afrika und wurde später Professor für Medizin in Leipzig. - Stellenweise leicht braunfleckig bzw. gebräunt. Einband etwas bestoßen. Rücken mit Fehlstellen. - Pritzel 5662
220 €