96898-01
De morbis acutis & chronicis libri VIII. Soli ex omnium methodicorum scriptis superstites J. C. Amman recensuit, emaculavit, notulasque adjecit... ejusdem Lexicon Caelianum. Amsterdam. Wetsten. 1709. (21 x 16 cm). (2) 32 (richtig 28) 728 (richtig 726) S. Mit Kupfertitel, 1 Kupfertafel und 1 Textkupfer. - Beigebunden: Johann Broen. Animadversiones medicae, theoretico practicae in Henrici Regii Praxin medicam, quibus editito prior, observationum... Theod. Craanen.
Leiden, Boutestein, 1695. - (8) 709 (19 (2w)) S. Mit mehrfach gefaltetem gestochenem Porträt. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Zu I: Erste Ausgabe mit dem Amman'schen Apparat, von Choulant als "bis jetzt beste Ausgabe" bezeichnet. "From a clinical point of view, the two works of Caelius Aurelianus, based on Greek originals by Soranus of Ephesus now lost, represent the high-point of Graeco-Roman medical achievement" (vgl. Garrison-Morton 1959.1). - Blake 24; Wellcome II, 71; Choulant, Bücherkunde 209. - Zu II: Erste Ausgabe. - "Der Rotterdamer Arzt Broen... gibt in seinem Kommentar zur 'Praxis medica' des Heinrich Regius eine gute Beschreibung der akuten Manie" (Neuburger-Pagel III, 608). - Hirsch/H. I, 711; Krivatsy 1794; Wellcome II, 244. - Vereinzelt minimal fleckig. Einband leicht berieben und bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung
De morbis acutis & chronicis libri VIII. Soli ex omnium methodicorum scriptis superstites J. C. Amman recensuit, emaculavit, notulasque adjecit... ejusdem Lexicon Caelianum. Amsterdam. Wetsten. 1709. (21 x 16 cm). (2) 32 (richtig 28) 728 (richtig 726) S. Mit Kupfertitel, 1 Kupfertafel und 1 Textkupfer. - Beigebunden: Johann Broen. Animadversiones medicae, theoretico practicae in Henrici Regii Praxin medicam, quibus editito prior, observationum... Theod. Craanen.
Leiden, Boutestein, 1695. - (8) 709 (19 (2w)) S. Mit mehrfach gefaltetem gestochenem Porträt. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Zu I: Erste Ausgabe mit dem Amman'schen Apparat, von Choulant als "bis jetzt beste Ausgabe" bezeichnet. "From a clinical point of view, the two works of Caelius Aurelianus, based on Greek originals by Soranus of Ephesus now lost, represent the high-point of Graeco-Roman medical achievement" (vgl. Garrison-Morton 1959.1). - Blake 24; Wellcome II, 71; Choulant, Bücherkunde 209. - Zu II: Erste Ausgabe. - "Der Rotterdamer Arzt Broen... gibt in seinem Kommentar zur 'Praxis medica' des Heinrich Regius eine gute Beschreibung der akuten Manie" (Neuburger-Pagel III, 608). - Hirsch/H. I, 711; Krivatsy 1794; Wellcome II, 244. - Vereinzelt minimal fleckig. Einband leicht berieben und bestoßen. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung
850 €