98623-01
Zweites Münchener Sternverzeichniss enthaltend die mittleren Oerter von 13200 Sternen für das Aequinoctium 1880. Beobachtet und berechnet von Julius Bauschinger.
(München, Verlag der Akademie, 1890). - (32 x 24 cm). XXVI, 172 S. Halblederband der Zeit.
Der Band enthält weiter von Karl Oertel: Neue Beobachtung und Ausmessung des Sternhaufens 38h Persei am Münchener grossen Refractor. 94 S. Mit 2 Tafeln. - Die Vertheilung der in beiden Bonner Durchmusterungen enthaltenen Sterne am Himmel. 42 S. - Julius Bauschinger. Über die Biegung von Meridianfernrohren. 18 S. Mit 1 Tafel. - Julius Bauschiner. Ableitung der Eigenbewegung von 90 telescopischen Sternen, welche in den Münchener Zonen vorkommen. 35 S. - Hilfstafeln der Münchener Sternwarte. 24 S. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
Zweites Münchener Sternverzeichniss enthaltend die mittleren Oerter von 13200 Sternen für das Aequinoctium 1880. Beobachtet und berechnet von Julius Bauschinger.
(München, Verlag der Akademie, 1890). - (32 x 24 cm). XXVI, 172 S. Halblederband der Zeit.
Der Band enthält weiter von Karl Oertel: Neue Beobachtung und Ausmessung des Sternhaufens 38h Persei am Münchener grossen Refractor. 94 S. Mit 2 Tafeln. - Die Vertheilung der in beiden Bonner Durchmusterungen enthaltenen Sterne am Himmel. 42 S. - Julius Bauschinger. Über die Biegung von Meridianfernrohren. 18 S. Mit 1 Tafel. - Julius Bauschiner. Ableitung der Eigenbewegung von 90 telescopischen Sternen, welche in den Münchener Zonen vorkommen. 35 S. - Hilfstafeln der Münchener Sternwarte. 24 S. - Stempel auf Titel. Einband leicht berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
180 €