99312-01
Determinatio attractionis, quam in punctum quodvis positionis datae exerceret planeta, si eius massa per totam orbitam, ratione temporis, quo singulae partes describuntur, uniformiter esset dispertita.
(Göttingen, Diederich), 1818. - (23,5 x 19,5 cm). SS. 21-48. Moderner Halblederband. (Aus: Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis).
Erste Ausgabe seiner fundamentalen Arbeit über die von einem Planeten ausgeübten Säkularstörungen der Planetenbahnen, "in dem sich u.a. die bekannte G(auss)sche Methode zur Berechnung elliptischer Integrale mit Hilfe des arithmetisch-geometrischen Mittels findet" (NDB 6, 105). - Titel mit gelöschtem Stempel und angesetztem rechten Rand (ohne Textverlust), sonst sauber und gut erhalten. - DSB 5, 302; Poggendorff I, 855; Merzbach 1820b
Determinatio attractionis, quam in punctum quodvis positionis datae exerceret planeta, si eius massa per totam orbitam, ratione temporis, quo singulae partes describuntur, uniformiter esset dispertita.
(Göttingen, Diederich), 1818. - (23,5 x 19,5 cm). SS. 21-48. Moderner Halblederband. (Aus: Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis).
Erste Ausgabe seiner fundamentalen Arbeit über die von einem Planeten ausgeübten Säkularstörungen der Planetenbahnen, "in dem sich u.a. die bekannte G(auss)sche Methode zur Berechnung elliptischer Integrale mit Hilfe des arithmetisch-geometrischen Mittels findet" (NDB 6, 105). - Titel mit gelöschtem Stempel und angesetztem rechten Rand (ohne Textverlust), sonst sauber und gut erhalten. - DSB 5, 302; Poggendorff I, 855; Merzbach 1820b
1.550 €