102173-01
Zu den Widersprüchen der Logik und der Mengenlehre.
Leipzig und Berlin, Teubner, 1931. - (23,5 x 16 cm). SS. (37)-48. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Jahresbericht der Dt. Mathematiker-Vereinigung).
Erste Ausgabe seines vor der Deutschen Mathematischen Vereinigung gehaltenen Vortrags. - Behmann (1891-1970), Schüler von Hilbert und Professor in Halle, beschäftigte sich besonders mit mengentheoretischen Antinomien. Er versucht hier durch "die richtig verstandene und durchgeführte Symbolisierung der Logik" die auftretenden Widersprüche "aufzudecken und zu vermeiden" (Bethmann). - Vorderer Einband mit minimalem Eckabriss und geringem Lichtrand, sonst wohlerhalten.
Zu den Widersprüchen der Logik und der Mengenlehre.
Leipzig und Berlin, Teubner, 1931. - (23,5 x 16 cm). SS. (37)-48. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Jahresbericht der Dt. Mathematiker-Vereinigung).
Erste Ausgabe seines vor der Deutschen Mathematischen Vereinigung gehaltenen Vortrags. - Behmann (1891-1970), Schüler von Hilbert und Professor in Halle, beschäftigte sich besonders mit mengentheoretischen Antinomien. Er versucht hier durch "die richtig verstandene und durchgeführte Symbolisierung der Logik" die auftretenden Widersprüche "aufzudecken und zu vermeiden" (Bethmann). - Vorderer Einband mit minimalem Eckabriss und geringem Lichtrand, sonst wohlerhalten.
280 €