102422-01
Marché des Blancs-Manteaux. Suivi du tombeau de Newton, du męme auteur.
Paris, Anthelme Boucher, 1827. - (59,5 x 42 cm). 7 nn Bll. (inkl. Zwischentitel zum Newtondenkmal). Mit lithographierter Titelvignette, gestochenem Porträt Delespines und 14 gestochenen Tafeln von Hibon nach Delespine. Dunkelblauer Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses seltenen und monumentalen Werkes. - Die Tafeln mit Auf- und Grundrissen, Innen- und Außenansichten sowie architektonischen Details der Pariser Markthalle. Diese wurde 1819 nach Plänen von Delespine im 4. Arrondissement fertiggestellt. - Delespine (1756-1825), Schüler von Antoine-Francois Peyre und Jean Augustin Renard, war Professor an der École des beaux arts und Jurymitglied des Prix de Rome. Sein Entwurf für ein Newtondenkmal erhielt 1785 einen ersten Preis im Wettbewerb der Academie Royale d'Architecture. - Stellenweise etwas stockfleckig, Text teilweise stärker. Einband etwas bestoßen. Insgesamt gut erhalten
Marché des Blancs-Manteaux. Suivi du tombeau de Newton, du męme auteur.
Paris, Anthelme Boucher, 1827. - (59,5 x 42 cm). 7 nn Bll. (inkl. Zwischentitel zum Newtondenkmal). Mit lithographierter Titelvignette, gestochenem Porträt Delespines und 14 gestochenen Tafeln von Hibon nach Delespine. Dunkelblauer Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses seltenen und monumentalen Werkes. - Die Tafeln mit Auf- und Grundrissen, Innen- und Außenansichten sowie architektonischen Details der Pariser Markthalle. Diese wurde 1819 nach Plänen von Delespine im 4. Arrondissement fertiggestellt. - Delespine (1756-1825), Schüler von Antoine-Francois Peyre und Jean Augustin Renard, war Professor an der École des beaux arts und Jurymitglied des Prix de Rome. Sein Entwurf für ein Newtondenkmal erhielt 1785 einen ersten Preis im Wettbewerb der Academie Royale d'Architecture. - Stellenweise etwas stockfleckig, Text teilweise stärker. Einband etwas bestoßen. Insgesamt gut erhalten
3.500 €