102615-01
Verzeichniss der Instrummente, welche in dem optischen Institute von G. & S. Merz, vormals Utzschneider & Fraunhofer in München für nachstehende Preise geliefert werden. Spalten 13-16 und 77-80 in: Astronomische Nachrichten. Band 57.
Altona, 1862. - (28 x 22 cm). VIII, 400 Spalten. Mit 3 (1 gefalteten) lithographierten Tafeln. Halbleinwandband um 1900.
Erste Ausgabe dieses seltenen und frühen Verkaufskataloges. Es werden darin 90 verschiedene Instrumente, jeweils mit Preisangaben, angeboten. - Georg Merz (1793-1867) lernte bei Utzschneider in Benediktbeuern und übernahm nach dem Tode Fraunhofers 1826 die Geschäftsleitung des optischen Instituts. 1839 übernahm er die Firma ganz, baute ihre international führende Stellung weiter aus und machte sie zu einem der bedeutendsten Hersteller wissenschaftlicher Instrumente. - Wohlerhalten
Verzeichniss der Instrummente, welche in dem optischen Institute von G. & S. Merz, vormals Utzschneider & Fraunhofer in München für nachstehende Preise geliefert werden. Spalten 13-16 und 77-80 in: Astronomische Nachrichten. Band 57.
Altona, 1862. - (28 x 22 cm). VIII, 400 Spalten. Mit 3 (1 gefalteten) lithographierten Tafeln. Halbleinwandband um 1900.
Erste Ausgabe dieses seltenen und frühen Verkaufskataloges. Es werden darin 90 verschiedene Instrumente, jeweils mit Preisangaben, angeboten. - Georg Merz (1793-1867) lernte bei Utzschneider in Benediktbeuern und übernahm nach dem Tode Fraunhofers 1826 die Geschäftsleitung des optischen Instituts. 1839 übernahm er die Firma ganz, baute ihre international führende Stellung weiter aus und machte sie zu einem der bedeutendsten Hersteller wissenschaftlicher Instrumente. - Wohlerhalten
350 €