102679-02
Instruktion für die Anlage und Behandlung der Siemens'schen Regenerativ-Gas-Oefen.
Dresden, Selbstverlag, 1888. - (22 x 14 cm). IV (2) 45 S. Mit Porträt in Photogravüre, 2 gefalteten lithographierten Tafeln und 12 Textabbildungen. Original-Leinwandband.
Einzige Ausgabe, als Manuskript gedruckt. - Friedrich Siemens (1826-1904), der Bruder von Werner von Siemens, entwickelt 1856 einen Regenerativschmelzofen mit Gasbefeuerung, der unter der Bezeichnung "Siemens-Martin-Ofen" berühmt wird. 1877 verbessert er das Verfahren durch die Einführung der höchst bedeutsamen freien Flammenentfaltung. - Sauber und wohlerhalten
Instruktion für die Anlage und Behandlung der Siemens'schen Regenerativ-Gas-Oefen.
Dresden, Selbstverlag, 1888. - (22 x 14 cm). IV (2) 45 S. Mit Porträt in Photogravüre, 2 gefalteten lithographierten Tafeln und 12 Textabbildungen. Original-Leinwandband.
Einzige Ausgabe, als Manuskript gedruckt. - Friedrich Siemens (1826-1904), der Bruder von Werner von Siemens, entwickelt 1856 einen Regenerativschmelzofen mit Gasbefeuerung, der unter der Bezeichnung "Siemens-Martin-Ofen" berühmt wird. 1877 verbessert er das Verfahren durch die Einführung der höchst bedeutsamen freien Flammenentfaltung. - Sauber und wohlerhalten
280 €