103368-01
Ueber die Verwerthung der Wärme zu mechanischer Arbeit. SS. 328-331 und 363-366. In: Bayerisches Industrie- und Gewerbeblatt. Jg. 1.
München, Fleischmann, 1869. - (32 x 23 cm). 384 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 10 gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband mit beigebundenen Original-Umschlägen.
Erste Ausgabe dieser frühen Arbeit.. - Linde (1842-1934) wurde bekannt durch die von ihm mitbegründete und nach ihm benannte Gesellschaft für Eismaschinen. 1895 gelang ihm mit Hilfe des Joule-Thomson-Effektes die Verflüssigung der Luft. - Vereinzelt etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 8, 365. - Der Band enthält u.a. das 21 Seiten umfassende Betriebsreglement für die kgl. bayer. Staatseisenbahnen und die kgl. privilegirten bayer. Ostbahnen
Ueber die Verwerthung der Wärme zu mechanischer Arbeit. SS. 328-331 und 363-366. In: Bayerisches Industrie- und Gewerbeblatt. Jg. 1.
München, Fleischmann, 1869. - (32 x 23 cm). 384 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 10 gefalteten lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband mit beigebundenen Original-Umschlägen.
Erste Ausgabe dieser frühen Arbeit.. - Linde (1842-1934) wurde bekannt durch die von ihm mitbegründete und nach ihm benannte Gesellschaft für Eismaschinen. 1895 gelang ihm mit Hilfe des Joule-Thomson-Effektes die Verflüssigung der Luft. - Vereinzelt etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 8, 365. - Der Band enthält u.a. das 21 Seiten umfassende Betriebsreglement für die kgl. bayer. Staatseisenbahnen und die kgl. privilegirten bayer. Ostbahnen
150 €