103730-01
Vollständige Anweisung, Grabmahle zu Ehren der Verstorbenen, wie auch Parade-Betten und Castra Doloris, verstorbener Fürsten Denck-Säule behörig anzugeben.
Augsburg, Detleffsen für Wolff, 1720. - (33,5 x 21 cm). 8 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe des 14. Heftes aus dem "verneuerten Goldmann". - Sturm (1669-1719), Baumeister und Professor für Mathematik bzw. Physik an der Universität in Altdorf, war der bedeutendste Architekturtheoretiker seiner Zeit, der besonders durch seine fundamentalen Veröffentlichungen die deutsche Baukunst des 18. Jahrhunderts beeinflusste wie kein anderer. - Nahezu fleckenfreies und gut erhaltenes Exemplar. - Ornamentstichkatalog 1993
Vollständige Anweisung, Grabmahle zu Ehren der Verstorbenen, wie auch Parade-Betten und Castra Doloris, verstorbener Fürsten Denck-Säule behörig anzugeben.
Augsburg, Detleffsen für Wolff, 1720. - (33,5 x 21 cm). 8 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe des 14. Heftes aus dem "verneuerten Goldmann". - Sturm (1669-1719), Baumeister und Professor für Mathematik bzw. Physik an der Universität in Altdorf, war der bedeutendste Architekturtheoretiker seiner Zeit, der besonders durch seine fundamentalen Veröffentlichungen die deutsche Baukunst des 18. Jahrhunderts beeinflusste wie kein anderer. - Nahezu fleckenfreies und gut erhaltenes Exemplar. - Ornamentstichkatalog 1993
420 €