105192-02
Ohm, G(eorg) S(imon).
Ueber die Definition des Tones, nebst daran geknüpfter Theorie der Sirene und ähnlicher tonbildender Vorrichtungen. SS. (497)-565. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Band 59.

Leipzig, Barth, 1843. - (20 x 12 cm). (2) X, 644 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.

Erste Ausgabe. - "In der Arbeit 'Über die Definition des Tones...' klärte er theoretisch die Lochsirenenversuche verschiedener Forscher auf. Er ging dazu von der Definition des reinen Tones als einfacher Sinusschwingung aus. Jede komplizierte Schwingung... ließ sich mittels... Fourier-Analyse, in einfache Sinusschwingungen auflösen (in Grundton plus Oberschwingungen). Diese konnte das Ohr auch getrennt wahrnehmen. Helmholtz nannte Ohms Erklärung von Ton und Klang 'Ohmsches Gesetz der Akustik'. Es wurde für die Theorie der Musikinstrumente und die gesamte Elektroakustik von großer Bedeutung" (NDB). - Gestempelt. Stellenweise minimal gebräunt, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 10, 186; Poggendorff II, 317; Darmstaedter 470


450 €