106297-03
Termstruktur und Zeemaneffekt der Multipletts. SS. 189-205. In: Zeitschrift für Physik. Band 15.
Braunschweig und Berlin, Vieweg und Springer, 1923. - (23 x 15,5 cm). IV,420 S. Mit 111 Abbildungen und 2 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe über die Einführung des Landé-Faktors. - Der Landé-Faktor "g" beschreibt das Verhältnis des gemessenen zum klassisch berechneten magnetischen Moment eines Atoms oder Elementarteilchens und lässt damit Rückschlüsse auf dessen Spin zu. Er wird von Landé in vorliegender Arbeit erstmals phänomenologisch eingeführt und erste 1928 durch die Dirac-Gleichung theoretisch erklärt. - Einband gering lichtrandig und bestoßen, sonst sauber und gut erhalten
Termstruktur und Zeemaneffekt der Multipletts. SS. 189-205. In: Zeitschrift für Physik. Band 15.
Braunschweig und Berlin, Vieweg und Springer, 1923. - (23 x 15,5 cm). IV,420 S. Mit 111 Abbildungen und 2 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe über die Einführung des Landé-Faktors. - Der Landé-Faktor "g" beschreibt das Verhältnis des gemessenen zum klassisch berechneten magnetischen Moment eines Atoms oder Elementarteilchens und lässt damit Rückschlüsse auf dessen Spin zu. Er wird von Landé in vorliegender Arbeit erstmals phänomenologisch eingeführt und erste 1928 durch die Dirac-Gleichung theoretisch erklärt. - Einband gering lichtrandig und bestoßen, sonst sauber und gut erhalten
90 €