106945-01
Berliner Verkehrs-Betriebe (Hrsg.)
Album für den stellvertretenden Oberbürgermeister von Ostberlin Max Reutter, zur Verleihung des Vaterländischen Verdienstordens in Silber am 4. Okt. 1964.

Berlin, 1964. - (31 x 43 cm). 9 Bll. Mit 137 Originalphotographien in Silbergelatine, beidseitig montiert auf 22 Tafeln. Original-Leinwandband mit Kordelheftung, goldgeprägtem Berliner Wappen und dem Schriftzug "BVG".

Mit diesem imposanten Photoalbum "sollen die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Arbeiter- und Bauernstaat, insbesondere bei den Berliner Verkehrs-Betrieben, in ihrer Gesamtheit zur Anschauung gebracht werden. Dabei muß man selbstverständlich mit der historischen Betrachtung beginnen" (Vorwort). Deshalb enthält das Album neue Abzüge von zahlreichen alten Aufnahmen, die die Geschichte der BVG dokumentieren. Beginnend bei den Pferdestraßenbahnen und den ersten U-Bahnwagen um 1900, bis hin zu den 1954 eingesetzten Bussen und Straßenbahnen, darunter auch Kriegszerstörungen und Wiederaufbau. Besonders umfangreich ist aus naheliegenden Gründen die Dokumentation des sozialen Engagements der BVG mit Vintage-Photos (z.B. Ausbildungsstätten, Kinderheime, Weihnachtsfeiern, ärztliche Betreuung der Belegschaft, Kantine, Bücherei, Kulturhaus Niederschönhausen, Theatergruppe, verschiedene Sportangebote, Kinderferienlager etc.). Weiter enthalten sind Photos des "Obushofs" Lichtenberg, einer automatischen Waschanlage für Busse, eines Modells des neuen Omnibushofes "L", des E III-Zugs auf dem U-Bahnhof Alexanderplatz und des Betriebshofes Niederschönhausen. Die meisten Photos sind mit Legenden versehen. Die zwischengeschalteten Textblätter sind sehr stark politisch-propagandistisch gefärbt. Das kalligraphische Widmungsblatt an Max Reuter ist unterzeichnet von der politischen und betrieblichen Führung der BVG. - Wohlerhaltenes Exemplar dieses Unikats


1.150 €