108134-01
I. N. J. Goeldene Quelle der Natur und Kunst, bestehende in lauter wahrhafften und durch die Experienz bestätigten Experimentis, aus welchen die Arbeitenden einen gewissen Profit und Nahrung zu hoffen und zu gewarten haben... zum Anhange Die nöthigen und gewöhnlichen Chymischen Hand-Griffe.
Breslau, Selbstverlag und Fellgiebels Wittib, 1714. - (15 x 9,5 cm). (8) 263 S. Mit 11 (1 ganzseitigen) Abbildungen. Leinwandband des 19. Jahrhunderts.
Zweite Ausgabe. - "It consists of a collection of chemical experiments with an account of the preparation of the materials and the products, and it winds up with a short treatise on assaying, in which the materials and apparatus employed are described, and drawings are given of the muffles, cupels, furnace, &c., required. The chemistry may sometimes be open to question from the present standpoint, but there is no religious doctrine, orthodox or heterodox, to criticise" (Ferguson). - Die Abbildungen zeigen chemische Gerätschaften und 2 Probieröfen. - Richter lebte Ende des 17. Jahrhunderts als Theologe, Chemiker und Mediziner in Schlesien. Beeinflusst von Paracelsus und J. Böhme gilt er als Neuerwecker der Rosenkreuzer. Wegen des Verdachtes der Häresie wird der Verkauf einiger seiner Werke in Breslau gestoppt. - Titelblatt im unteren Rand knapp beschnitten (Jahreszahl angeschnitten). Fast durchgehend mit kleinen Wurmgängen, dadurch stellenweise minimaler Buchstabenverlust. Weiße Seite des letzten Blattes teils überklebt. Hinterer Vorsatz mit Notizen von alter Hand. Einband etwas fleckig und berieben, Rückenschild etwas beschädigt. - Ferchl 444; Ferguson II, 275 (Anm.); Gardner 574; Brüning 3527; nicht bei Duveen, Bolton und Neu
I. N. J. Goeldene Quelle der Natur und Kunst, bestehende in lauter wahrhafften und durch die Experienz bestätigten Experimentis, aus welchen die Arbeitenden einen gewissen Profit und Nahrung zu hoffen und zu gewarten haben... zum Anhange Die nöthigen und gewöhnlichen Chymischen Hand-Griffe.
Breslau, Selbstverlag und Fellgiebels Wittib, 1714. - (15 x 9,5 cm). (8) 263 S. Mit 11 (1 ganzseitigen) Abbildungen. Leinwandband des 19. Jahrhunderts.
Zweite Ausgabe. - "It consists of a collection of chemical experiments with an account of the preparation of the materials and the products, and it winds up with a short treatise on assaying, in which the materials and apparatus employed are described, and drawings are given of the muffles, cupels, furnace, &c., required. The chemistry may sometimes be open to question from the present standpoint, but there is no religious doctrine, orthodox or heterodox, to criticise" (Ferguson). - Die Abbildungen zeigen chemische Gerätschaften und 2 Probieröfen. - Richter lebte Ende des 17. Jahrhunderts als Theologe, Chemiker und Mediziner in Schlesien. Beeinflusst von Paracelsus und J. Böhme gilt er als Neuerwecker der Rosenkreuzer. Wegen des Verdachtes der Häresie wird der Verkauf einiger seiner Werke in Breslau gestoppt. - Titelblatt im unteren Rand knapp beschnitten (Jahreszahl angeschnitten). Fast durchgehend mit kleinen Wurmgängen, dadurch stellenweise minimaler Buchstabenverlust. Weiße Seite des letzten Blattes teils überklebt. Hinterer Vorsatz mit Notizen von alter Hand. Einband etwas fleckig und berieben, Rückenschild etwas beschädigt. - Ferchl 444; Ferguson II, 275 (Anm.); Gardner 574; Brüning 3527; nicht bei Duveen, Bolton und Neu
900 €