108283-01
Physisch-mathematische Abhandlung über Gegenstände der Wärmelehre welche mit der Ausübung in der nächsten Verbindung stehen.
Marburg, Neue Academische Buchhandlung, 1796. - (18 x 11 cm). XXIV, 315 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Langsdorf (1757-1834), Professor für Mathematik und Technologie in Erlangen und Heidelberg sowie Salinendirektor in Gerabronn, war an der Entdeckung der badischen Salzquellen bei Jagstfeld und Dürrheim maßgeblich beteiligt. Er veröffentlichte eine ganze Reihe beachtenswerter mechanisch-technischer Werke mit meist praktischer Ausrichtung. In vorliegendem Werk will er "etwas zur Bildung gründlicherer Salinisten beitragen" (Vorerinnerung) und beschreibt u.a. verschiedene Thermometer, die Wechselwirkung zwischen Wärme und Ausdehnung bzw. spezifischem Gewicht. Daneben setzt er sich mit der neuen Theorie von Lavoisier sowie der Phlogistontheorie auseinander. - Vier Blätter der Vorstücke nach Seite 306 eingebunden. Einband minimal berieben, sonst sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 1372. - Selten.
Physisch-mathematische Abhandlung über Gegenstände der Wärmelehre welche mit der Ausübung in der nächsten Verbindung stehen.
Marburg, Neue Academische Buchhandlung, 1796. - (18 x 11 cm). XXIV, 315 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Langsdorf (1757-1834), Professor für Mathematik und Technologie in Erlangen und Heidelberg sowie Salinendirektor in Gerabronn, war an der Entdeckung der badischen Salzquellen bei Jagstfeld und Dürrheim maßgeblich beteiligt. Er veröffentlichte eine ganze Reihe beachtenswerter mechanisch-technischer Werke mit meist praktischer Ausrichtung. In vorliegendem Werk will er "etwas zur Bildung gründlicherer Salinisten beitragen" (Vorerinnerung) und beschreibt u.a. verschiedene Thermometer, die Wechselwirkung zwischen Wärme und Ausdehnung bzw. spezifischem Gewicht. Daneben setzt er sich mit der neuen Theorie von Lavoisier sowie der Phlogistontheorie auseinander. - Vier Blätter der Vorstücke nach Seite 306 eingebunden. Einband minimal berieben, sonst sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 1372. - Selten.
750 €