108402-01
Ueber die Art der Bewegung, welche wir Wärme nennen. SS. (353)-380. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. von J.C. Poggendorff. Band 100.
Leipzig, Barth, 1857. - (21,5 x 12,5 cm). (2) X, 660 S. Mit 5 Kupfertafeln und 2 lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit zur Entwicklung der Kinetischen Gastheorie. - "This 1857 paper also marked another important beginning in physical theory, for it presented the first physical argument in support of Avogadro's hypothesis that equal volumes of gases at the same temperature and pressure contain equal numbers of molecules. Clausius argued that if it were assumed that all types of molecules possess the same translational energy at equal temperatures, then, since all gases have the same relationship between pressure, volume, and temperature, they would necessarily contain equal numbers of molecules in equal volumes at the same temperatur and pressure. Avogadro's hypothesis, therefore, found support in the mechanical theory of heat, independently of the usual chemical arguments" (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, führte den Begriff der Entropie ein und hat sich besonders durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Rechte untere Ecke anfangs mit schwachem Fleckenrand (ohne Textberührung). Zwei Blätter mit kleinem Tintenfleck, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
Ueber die Art der Bewegung, welche wir Wärme nennen. SS. (353)-380. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. von J.C. Poggendorff. Band 100.
Leipzig, Barth, 1857. - (21,5 x 12,5 cm). (2) X, 660 S. Mit 5 Kupfertafeln und 2 lithographierten Tafeln. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Arbeit zur Entwicklung der Kinetischen Gastheorie. - "This 1857 paper also marked another important beginning in physical theory, for it presented the first physical argument in support of Avogadro's hypothesis that equal volumes of gases at the same temperature and pressure contain equal numbers of molecules. Clausius argued that if it were assumed that all types of molecules possess the same translational energy at equal temperatures, then, since all gases have the same relationship between pressure, volume, and temperature, they would necessarily contain equal numbers of molecules in equal volumes at the same temperatur and pressure. Avogadro's hypothesis, therefore, found support in the mechanical theory of heat, independently of the usual chemical arguments" (DSB). - Clausius (1822-1888), Professor für Physik in Berlin, Zürich, Würzburg und Bonn, führte den Begriff der Entropie ein und hat sich besonders durch zwei Leistungen von eminenter historischer Bedeutung einen Namen gemacht: die exakte mathematische Formulierung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik und die Begründung der kinetischen Gastheorie. - Stempel auf Titel. Rechte untere Ecke anfangs mit schwachem Fleckenrand (ohne Textberührung). Zwei Blätter mit kleinem Tintenfleck, sonst gut erhalten. - DSB 3, 303
750 €