109944-01
Ueber Syphilis-Behandlung mit hypodermatischer Sublimat-Injection nebst epikritischen Bemerkungen. SS. (121)-762. In: Annalen des Charité-Krankenhauses. Jg. 14.
Berlin, Enslin, 1868. - (21,5 x 13 cm). (2) 762 S. Mit 2 lithographierten Tafeln und 4 gefalteten Tabellen. Halbleinwandband um 1920.
Erste Ausgabe dieser umfangreichen berühmten Veröffentlichung, die ein Jahr später als eigenständige Monographie erschien. - Der bekannte Berliner Syphilidologe Lewin (1820-1896), Schüler von Johannes Müller, war dirigierender Arzt der Abteilung für Syphilitische und Hautkranke an der Berliner Charité. An seinen "Namen knüpft sich als eine wichtige therapeutische Neuerung die Einführung der subcutanen Sublimatinjectionen, die L. nach verschiedenen primitiven Vorversuchen von anderer Seite zielbewußt und systematisch anwandte" (Pagel in ADB). - Stempel auf Vorsatz. Vereinzelt gering stockfleckig bzw. papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten
Ueber Syphilis-Behandlung mit hypodermatischer Sublimat-Injection nebst epikritischen Bemerkungen. SS. (121)-762. In: Annalen des Charité-Krankenhauses. Jg. 14.
Berlin, Enslin, 1868. - (21,5 x 13 cm). (2) 762 S. Mit 2 lithographierten Tafeln und 4 gefalteten Tabellen. Halbleinwandband um 1920.
Erste Ausgabe dieser umfangreichen berühmten Veröffentlichung, die ein Jahr später als eigenständige Monographie erschien. - Der bekannte Berliner Syphilidologe Lewin (1820-1896), Schüler von Johannes Müller, war dirigierender Arzt der Abteilung für Syphilitische und Hautkranke an der Berliner Charité. An seinen "Namen knüpft sich als eine wichtige therapeutische Neuerung die Einführung der subcutanen Sublimatinjectionen, die L. nach verschiedenen primitiven Vorversuchen von anderer Seite zielbewußt und systematisch anwandte" (Pagel in ADB). - Stempel auf Vorsatz. Vereinzelt gering stockfleckig bzw. papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten
160 €