110360-01
Faßliche Anleitung zu der Erzeugung und Gewinnung des Salpeters; zunächst für Landleute. 2. Ausgabe.
Nürnberg, Schrag, 1815. - (20,5 x 12,5 cm). XIV, 82 S. Bedruckte Original-Broschur, unbeschnitten.
Kurze allgemeinverständliche Anleitung, die zu seiner Bekanntheit beigetragen hat. - Gehlen (1775-1815) gab u.a. mehrere Zeitschriften heraus und entwickelte für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur Farben. Er gehörte zu den bekanntesten Chemikern seiner Zeit mit ausgeprägtem Sinn für praktische Fragen. - Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 114; vgl. Poggendorff I, 866 (EA)
Faßliche Anleitung zu der Erzeugung und Gewinnung des Salpeters; zunächst für Landleute. 2. Ausgabe.
Nürnberg, Schrag, 1815. - (20,5 x 12,5 cm). XIV, 82 S. Bedruckte Original-Broschur, unbeschnitten.
Kurze allgemeinverständliche Anleitung, die zu seiner Bekanntheit beigetragen hat. - Gehlen (1775-1815) gab u.a. mehrere Zeitschriften heraus und entwickelte für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur Farben. Er gehörte zu den bekanntesten Chemikern seiner Zeit mit ausgeprägtem Sinn für praktische Fragen. - Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 114; vgl. Poggendorff I, 866 (EA)
280 €